1: Es fühlt sich großartig an.
Das Wichtigste an Samt ist, dass er sich einfach so wunderbar anfühlt! Wer kann es schon widerstehen, mit den Händen über diesen edlen Stoff zu streichen? Aus diesem Grund wirken luxuriöse Samtbezugsstoffe für Sofas gemütlich und einladend. Samt ist außerdem in einer Vielzahl von Farben erhältlich, sodass er noch einfacher zu Ihrer bestehenden Inneneinrichtung passt.
2. Es ist praktisch
Eine Frage, die Sie sich sicher stellen werden, ist: Sind Sofastoffe aus Samt praktisch? Sicherlich sehen sie großartig aus, aber können sie den Test der Zeit und des täglichen Gebrauchs bestehen? Einst ein Stoff für die edelsten und edelsten Umgebungen, denken wir oft, dass Samt empfindlich und daher schwer zu pflegen sei. Nun, synthetischer Samt, beispielsweise aus hochwertigem Polyester, ist weniger anfällig für Flecken, Ausbleichen oder Quetschen.
3. Sind Sofastoffe aus Samt leicht zu reinigen? Die Antwort ist ja! Der Sofastoff aus Samt ist viel einfacher zu reinigen und zu pflegen, als Sie vielleicht denken. Um die besten Reinigungsergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, die Reinigung durchzuführen, sobald Flecken oder Verschüttungen auftreten. Dies liegt daran, dass sich der Samtstoff leichter reinigen lässt, bevor der Fleck in den Grundstoff eindringt. Alles, was Sie brauchen, ist ein weiches Tuch und etwas warmes Seifenwasser, das Sie in kreisenden Bewegungen verreiben. Lassen Sie das Material anschließend an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Fön, um den Vorgang zu beschleunigen.
Ist Samt leicht zu reinigen? Hier sind einige Tipps:
1. Saugen Sie verschüttete Flüssigkeiten mit einem saugfähigen Tuch auf, bevor sie unter die oberste Schicht des Samtstoffs sinken. Sie werden feststellen, dass die meisten Flüssigkeiten in den Tröpfchen des Flors verbleiben, bevor sie an der obersten Stoffschicht vorbeisinken. Sie werden feststellen, dass die meisten Flüssigkeiten eine Weile in den Tröpfchen auf dem Stapel verbleiben, bevor die Tröpfchen durchsickern.
2. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem Tropfen Waschflüssigkeit.
3. Tupfen Sie die betroffene Stelle sanft ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Bei Bedarf sanft in Richtung des Samts reiben.
3. Es ist langlebig.
Bei der Auswahl des Sofastoffs für Ihr Sofa gehen Funktionalität und Haltbarkeit Hand in Hand. Um es einfach auszudrücken: Wenn Sie sich fragen: „Sind Samtsofas langlebig?“ Die großartigen Neuigkeiten sind absolut. Der Sofastoff aus Samt wurde einem Scheuertest von 30.000 bis 40.000 Scheuervorgängen unterzogen, sodass Sie sicher sein können, dass er alles andere als empfindlich ist.
Außerdem lässt sich Samt nur schwer verhaken, da er keine losen Fäden oder erhabenen Webmuster aufweist, die sich an Knöpfen oder Reißverschlüssen verfangen könnten. Viele Polyestersamtstoffe sind schmutzabweisend, sodass durch Lebensmittel oder Schmutz verursachte Lebensflecken problemlos abgebürstet werden können.
4: Es ist mühelos stilvoll
Wenn Sie das Aussehen und die Atmosphäre Ihres Wohnbereichs auffrischen möchten, ist ein Samtsofa die richtige Wahl. Der Samt verleiht dem Raum aufgrund der Qualität des Stoffes sofort ein luxuriöseres Aussehen. Auch die Farbe des Samtstoffs hat viel mehr Tiefe als ein flacher Baumwoll- oder Leinenstoff. Dies liegt daran, dass der Samt einen Flor hat, in dem der Faserflor liegt. Dadurch wird das Licht über Formen und Falten hinweg eingefangen und reflektiert, wodurch die Farbe wunderbar satt und verführerisch wirkt.
Da Samtpolster das Licht sanft reflektieren, anstatt es zu absorbieren, macht der Samtstoff das Sofa zu einem tollen Kontrast zur dunklen Wand. Samt sieht auch in Kombination mit verschiedenen Oberflächen, von mattschwarz bis glänzend glänzend, großartig aus.
5. Es ist wunderbar bequem
Wie wir in Punkt 1 erwähnt haben, ist Samt sowohl weich als auch robust. Wenn Sie noch die Vor- und Nachteile eines Samtstoffs abwägen. Kombinieren Sie diesen Stoff mit weicher Textur mit üppigen Sofakissen, Sie haben einen unwiderstehlich bequemen Sitz! Die Fasermischung sorgt dafür, dass das Sofa bequem sitzt und sich auch nach Verlassen des Sitzes erholen kann.